Für Belastungsversuche in situ an Betonbauwerken werden vorzugsweise
eingesetzt:
·
Kraftaufnehmer zur Messung der
Versuchslasten und der Auflagerreaktionen
·
Wegaufnehmer zur Messung von
Verformungen und Verschiebungen, indirekt auch zur Dehnungs-
und Krümmungsmessung
·
Dehnungsmeßstreifen (DMS) zur
Dehnungsmessung und zum Aufnehmerbau
·
Neigungsaufnehmer
·
Schwingungsmesser (Beschleunigungen)
·
Temperatur- und Windgeschwindigkeitsmesser
·
Schallemissionsanalyse SEA zur
Verfolgung der Rißentwicklung im Beton
·
Laser-Entfernungsmesser für
das Aufnehmen von Bewegungen
Alle Aufnehmer werden elektrisch
betrieben und in die Online-Meßkette integriert.
Im Ergebnis soll diese
Online-Meßtechnik durch grafische Darstellung der Einwirkung-Auswirkung-Beziehung
in Echtzeit den Experimentator in die Lage versetzen, das
statische Bauteilverhalten und seine allgemein unbekannte
Versuchsgrenzlast unter Wahrung der Gebrauchstauglichkeit
sicher abzuschätzen. |